Kanalstraße Nord 242 Großefehn
Objektbeschreibung
Malerisch, direkt am Fehnkanal und inmitten kleiner Wälder und Wiesen liegt dieses eingewachsene Objekt in Großefehn.
Das von natürlichen Gräben umzogene, 1800qm große Grundstück mit kleinem Waldstück bietet ein unbestechliches Allein-Sein-Gefühl und genügend Platz für Familienprojekte im eigenen Garten. Der angelegte Schwimmteich wertet den Garten zum einen auf und bietet zum anderen eine schöne Möglichkeit der Abkühlung bei heißen Sommer-Sonntagen mit der Familie.
Unmittelbar gegenüber Ihrer Hofauffahrt zieht sich der Fehnkanal mit seinen originalen Brücken die Straße entlang und lässt Sie direkt beim nach Hause kommen den Alltagsstress vergessen und gibt Ihnen jeden Tag das Gefühl „mal raus zu kommen“. Sie haben ein Boot? Dieses können Sie direkt vor Ihrer Haustür zu Wasser lassen, um spontan ein paar Runden durch die Fehnkanäle zu drehen.
Das ursprüngliche, sich auf dem Grundstück befindliche Landhaus, ist in zwei Wohneinheiten mit jeweiligen Mietern eingeteilt. Die beiden Wohneinheiten lassen sich ohne großen Aufwand zu einem Einfamilienhaus umbauen, sodass auf die dann sehr große Gesamtwohnfläche von 200qm jeder in der Familie seinen Platz findet.
Das Objekt wurde 1960 gebaut und 1980 in seine zwei Teile aufgeteilt. Die Fenster wurden größtenteils innerhalb der 1990er Jahre erneuert. Das Objekt ist zudem mit einem doppelten Carport mit Platz für zwei Autos ausgestattet, welcher seitlich am Gebäude angebaut ist.
An der linken Seite des Grundstückes läuft zudem ein Ackerweg mit Überwegungsrecht des hiesigen Landwirtes entlang.
Das Objekt bietet ein gutes Fundament für ein schönes Familienleben in sehr ruhiger und malerischer Lage.
Lage
Die Gemeinde Großefehn (plattdeutsch Grootfehn) liegt im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Den Kern bilden die drei Dörfer Ost-, Mitte- und Westgroßefehn. Verwaltungssitz der Gemeinde ist Ostgroßefehn.
Großefehn liegt am Südrand des Landkreises Aurich. Mit 14.126 Einwohnern, die sich auf etwas mehr als 127 Quadratkilometer verteilen, ist die Gemeinde dünn besiedelt. Einer Einwohnerdichte von 111 pro Quadratkilometer stehen Vergleichswerte von 148 (Ostfriesland) und 230 (Deutschland) gegenüber. In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird Großefehn als Grundzentrum geführt.
Zum kulturellen Erbe der Gemeinde zählt neben historischen Kirchen auch der weitenteils erhaltene Fehncharakter mit Kanälen und Brücken. In der Gemeinde sind zudem fünf historische Windmühlen erhalten geblieben, weshalb sich Großefehn auch als Mühlengemeinde oder Fünf-Mühlen-Land bezeichnet.
Sonstiges
Aufgrund der derzeitigen Vermietungslage können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Bilder vom Innenraum bereitstellen.
Zur Nutzung als Eigenheim muss direkt nach dem Kauf eine Eigenbedarfskündigung erfolgen.
Beim Kauf älterer Bestandsimmobilien erweist sich das Hinzuziehen eines Fachmannes oder Sachverständigen vor Vertragsabschluss als ratsam, da offene und versteckte Mängel, die auch dem Verkäufer oftmals nicht bekannt sind, zu erheblichen finanziellen Mehraufwand nach dem Kauf führen können.
Zum Kaufpreis hinzu kommen die Käuferprovision von 3,57% inkl. der derzeit gültigen MWST, die Grunderwerbssteuer von 5% und die Notarkosten von etwa 2%. Die neue gesetzliche Regelung ab dem 23.12.2020 nach BGB §656c findet hier beriets Anwendung.
Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Besichtigungstermin.
Hotline 0174 2853628
⚡ Energiebedarf: 278,50
Typ: For Sale
Preis: 200 m² €229,500
Zimmer: 7
Wohnfläche: 200 m²
Badezimmer: 2